Oliver Siebeck – Flusserbiografie

Ausstellung im Vilém Flusser Archiv, Berlin
Eröffnung Freitag, 24. Mai 2024 von 17 bis 20 Uhr
Einführung von Dr. Anita Jóri um 18:30 Uhr

Vilém Flusser Archiv
c/o Universität der Künste Berlin
Medienhaus, Raum 208
Grunewaldstraße 2–5
10823 Berlin

Zu sehen bis 21. Juli 2024 auf Verabredung per e-Mail an info@flusser-archive.org


……DE……


Anita Jóri – Die widerständige Maschine

Die Schreibmaschine ist ein Apparat, der unsere Gedanken vermittelt. Doch sie verändert auch die Art und Weise, wie wir denken. Vilém Flusser, der Prager Medien- und Kulturphilosoph, hat dieses Gerät sein ganzes Leben lang verwendet, um seine Thesen und Techno-Spekulationen auszuformulieren. Flusser betrachtete die Schreibmaschine nicht einfach als ein Werkzeug für die mechanische Herstellung von Texten, sondern als ein Medium, das die Beziehung zwischen Autor*in und Schrift verändert. Er beschrieb diese Maschine als einen technischen Apparat, der den/die Autor*in von der unmittelbaren physischen Erfahrung des Schreibens entfremde: Während das handschriftliche Schreiben eine direkte Verbindung zwischen dem Schreibenden und der Schrift herstelle, schaffe die Schreibmaschine eine neue Form von Distanz. Diese Distanz sah Flusser als eine analytisch-phänomenologische Übung an, um komplexe, mitunter widerständige Gedanken durch den widerständigen Tastendruck in das Papier zu imprägnieren (er verwendete bis zuletzt klassische mechanische Schreibmaschinen und sah bewusst von Computer-Textprozessoren oder elektronisch unterstützten Schreibmaschinen ab, die den tippenden Fluss der Hände unterstützen).
Mithilfe dieses Geräts konnte Flusser zudem auch einen mehrsprachigen Nachlass hinterlassen: Essays, Buchmanuskripte und Korrespondenzen auf vier Sprachen, alle mit den Buchstaben der Maschine auf Papier getippt – und eben durch durchdrückendes Kohlepapier kopiert und somit, auch wenn er Manuskripte versendete, gleich für sein eigenes Archiv (und somit für das spätere Vilém Flusser Archiv) aufbewahrt. Er korrigierte seine Worte nur selten, wodurch sein Schreibstil oft näher an der gesprochenen Sprache als an klassischen geschriebenen Texten liegt.
Das monotone Geräusch, das durch diesen Apparat entsteht, wirkt sich auch stark auf unseren Schreibrhythmus und unsere Denkprozesse aus. “Tak, Tak, Tak, Tak…” – dieses Geräusch und sein Stakkato vergisst man nicht, wenn man ständig damit arbeitet.
Oliver Siebeck hat viel mit Vilém Flusser gemeinsam: Als Schauspieler spielt gesprochene Sprache eine große Rolle in seinem Leben und auch die Schreibmaschine fördert und fordert seine bildende künstlerische Praxis heraus: Sie limitiert und zugleich strukturiert das Denken und seine Manifestation auf Papier. Er arbeitet mit Biografien und Listen von Lebensdaten ihm wichtiger Menschen, die sich in repetitiver Tastenarbeit überlagern, mitunter unleserlich werden und dabei reliefartige Strukturen herstellen. All diese Listen sind laut ihm “lesbar oder unlesbar, endlich oder unendlich, betonen ein Nacheinander oder sind zufällig auf Blätter verteilt”. Flussers „Biografie“ – im reduktionistischsten Sinne denkbar, durch die Auflistung der Jahreszahlen seiner Lebensspanne – wurde in dieser Reihe verarbeitet und man könnte spekulieren, dass die beiden Herren einander durch den erwähnten Apparat und seine Geräusche gefunden haben. Das Papier wurde von beiden Autoren maximal ausgenutzt – womit auch Walter Benjamin einverstanden gewesen wäre, der seine Notizbücher maximal ökonomisch in kleiner Schrift und ohne Rand ausnutzte. Auch Flusser nutzte fast jeden Millimeter der Seiten für seine Texte aus, während Siebeck eine andere Technik entwickelt hat: Er tippt den Text mehrmals auf das Papier, um mehrere Schichten der Story, die er erzählen möchte, zu überlagern und zu betonen.
Laut Flusser stellen die Tasten auf der Tastatur einen Code dar, der in Buchstaben umgewandelt wird. Der/Die Autor*in muss nicht mehr jeden Buchstaben einzeln formen, sondern kann ihn einfach eingeben. Dadurch hat das Schreiben an Geschwindigkeit und Effizienz gewonnen, aber es geht auch ein Stück persönlicher Individualität verloren. Siebecks Werke setzen sich genau dagegen ein: Mit seiner Technik drückt er seine künstlerische Identität auf individueller Ebene aus.
Letztlich ist die Schreibmaschine auch eine wichtige Instanz für den Übergang von einer handschriftlichen Kultur zu einer Kultur maschinell hergestellter Texte. Flusser sah in der Schreibmaschine eine Vorahnung des Computerzeitalters, in dem das Verhältnis zwischen Menschen und Schrift endgültig von Maschinen – immer stärker zur Opazität neigender Apparate – vermittelt würde. Heute, im Umbruch vom Informationszeitalter zu einem noch zu definierenden Zeitalter KI-generierter Textmassen wirkt die Schreibmaschine fast schon nostalgisch. Dennoch bleibt sie ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Schriftkultur – und Oliver Siebecks Werke erinnern uns daran.

……EN……

Anita Jóri – The resistant machine

The typewriter is an apparatus that communicates our thoughts. But it also changes the way we think. Vilém Flusser, media and cultural philosopher originally from Prague, used this device throughout his life to formulate his theses and techno-speculations. Flusser regarded the typewriter not simply as a tool for the mechanical production of texts, but as a medium that changes the relationship between author and writing. He described this machine as a technical apparatus that alienated the author from the immediate physical experience of writing: while handwritten writing created a direct connection between the writer and the writing, the typewriter created a new form of distance. Flusser saw this distance as an analytical-phenomenological exercise in order to impregnate complex, sometimes resistant thoughts into the paper through the resistant keystroke (he used classic mechanical typewriters until the end and deliberately refrained from using computer text processors or electronically supported typewriters, which support the typing flow of the hands).

With the help of this device, Flusser was also able to leave behind a multilingual legacy: Essays, book manuscripts and correspondence in four languages, all typed on paper with the letters of the machine – and copied straight through carbon paper and thus, even when he sent manuscripts, preserved immediately for his own archive (and thus for the later Vilém Flusser Archive). He rarely corrected his words, which means that his writing style is often closer to spoken language than to classical written texts.

The monotonous noise produced by this apparatus also has a strong effect on our writing rhythm and thought processes. “Tak, Tak, Tak, Tak…” – You don’t forget this sound and its staccato when you are constantly working with it.

Oliver Siebeck has a lot in common with Vilém Flusser: as an actor, spoken language plays a major role in his life and the typewriter also encourages and challenges his visual artistic practice: it limits and at the same time structures thought and its manifestation on paper. He works with biographies and lists of the lives of people who are important to him, which are superimposed in repetitive keyboard work, sometimes becoming illegible and creating relief-like structures. According to him, all these lists are “legible or illegible, finite or infinite, emphasize a succession or are randomly distributed on sheets of paper”. Flusser’s “biography” – conceivable in the most reductionist sense, by listing the years of his life span – was processed in this series and one could speculate that the two men found each other through the aforementioned apparatus and its sounds. Both authors made maximum use of the paper – which Walter Benjamin would have agreed with, as he used his notebooks as economically as possible in small type and without margins. Flusser also used almost every millimeter of the pages for his texts, while Siebeck developed a different technique: He typed the text several times on the paper to overlay and emphasize several layers of the story he wanted to tell.

According to Flusser, the keys on the keyboard represent a code that is converted into letters. The author no longer has to form each letter individually, but can simply type it in. As a result, writing has become faster and more efficient, but a certain amount of personal individuality has also been lost. Siebeck’s works do precisely that: He uses his technique to express his artistic identity on an individual level.

Ultimately, the typewriter is also an important instance of the transition from a handwritten culture to a culture of machine-produced texts. Flusser saw the typewriter as a premonition of the computer age, in which the relationship between people and writing would finally be mediated by machines – increasingly opaque apparatuses. Today, in the transition from the information age to a yet-to-be-defined age of AI-generated text masses, the typewriter seems almost nostalgic. Nevertheless, it remains an important milestone in the history of writing culture – and Oliver Siebeck’s works remind us of this.