_ October 25 through November 24, 2018
PACELINE is the title of the duo exhibition, that, from October 25 to November 24, 2018, faces painting by Alain Biltereyst and minimal-kinetic sculpture by Siegfried Kreitner at drj.
Pace is about speed, a paceline means a team effort…
Arranged with a practiced eye and painted with a confident hand, Alain Biltereyst’s [b. 1965, BE] works consist of motifs derived from his observation of the forms, colors, and signs used in everyday visual communication. Commercial art from signs and posters as well as logos and designs from trucks and delivery vans may thus become the starting point for his images. By focussing and analysing the underlying design principles of what we see, he conveys visual impulses and develops his own specific artistic interpretation.
His painting is characterised by an unpretentious, almost casual-seeming execution. This gives rise to a non-chalant and extremely unique character which, combined with a visual language that is in itself minimal and unspectacular, has an extraordinary, almost poetic effect. Biltereyst paints on plywood boards, often making small-format panels of formally concentrated compositions, or expanding to medium-large formats for more complex graphic constructions. His work however also includes room-high, in-situ wall paintings executed directly on whatever surface is present.
The pieces also contain a temporal element, however, which lends them their special, literally multilayered character. Biltereyst’s method of production means that his pieces are not immediately granted eternal value—neither by the artist himself nor just by virtue of their own qualities: anything that is produced in his studio and doesn’t immediately leave it is subjected to continual revision. And any pieces that don’t pass the artist’s muster in the long run are turned back into raw material and covered with new content in the next phase of work. This layered way of working results in lively and individual surfaces whose previous versions can be sensed rather than actually seen.
Alain Biltereyst lives and works near Brussels, and has exhibited internationally in galleries, art fairs, and museums, with great success. His work has already been shown at drj in START-UP! [2017] and DECADE ONE [2018].
Matthias Seidel, drj, 2018
Translated by Anne Posten
Many of Siegfried Kreitner‘s [b. 1967, DE] sculptures are mobile – albeit they move so slowly that some hurried exhibition visitors whose eyes are trained to quickly access information do not even notice it at first glance.
Kreitner himself characterises his works as minimal kinetic, an ambivalent term that one can understand to mean that the movement has been reduced to the necessary minimum, not only as regards speed but also with a view to its importance in the overall appearance of the objects. The kinetic is so minimal that these works should not be categorised under the heading kinetic art. The same is true of the light that shines from the interior of many of Kreitner‘s objects. While light plays a certain role defined by the overall image of the works, this does not mean that Siegfried Kreitner is a light artist.
Despite the fact that movement and light are not among the usual features of sculpture and therefore always attract special attention, Kreitner does not regard them as the crucial elements of his works and by no means their objective. Kreitner sees himself as a classic sculptor who consequently occupies himself with classic sculptural themes. These include volume, mass and proportion and the harmonisation of form and material, for which technical precision represents a considerable prerequisite. Yes, the good old craftsmanship that is denounced by some exponents and theorists of contemporary art as „mere craftsmanship“ and seen as the antithesis of idea and concept. Kreitner‘s most important themes, however, are the impact made by the objects in space as well as their relationship to the viewer. Both aspects were particularly crucial for the work of 20th century American minimal artists. As such, the other contrasting meaning of the words minimal kinetic is named with its clear indication of the influential role played by minimalism for Siegfried Kreitner.
From: Peter Lodermeyer – Siegfried Kreitner. Minimal Kinetic, Ars Mechanica, Purposiveness without a Purpose.
In: Siegfreid Kreiter – Begleitbuch zur Arbeit 1996 – 2018, Freiburg i.B., 2018, S. 59
Translated by Michael Wolfson
PACELINE.
ALAIN BILTEREYST [BE] + SIEGFRIED KREITNER [DE]
Opening Thursday, October 25, 2018, from 7 to 9 pm
Exhibition through November 24, 2018
Thursday–Saturday 3–7 pm and by appointment
drj – dr. Julius | ap · Leberstraße 60 · D-10829 Berlin
— [DE] — [for EN click WEITERLESEN below the image]
PACELINE
Alain Biltereyst + Siegfried Kreitner
PACELINE ist der Titel der Duo-Ausstellung, die vom 25. Oktober bis 24. November 2018 Malerei von Alain Biltereyst und minimal-kinetische Skulptur von Siegfried Kreitner bei drj gemeinsam zeigt.
Pace bedeutet Tempo, die Paceline entsteht durch Teamleistung… .
Mit geübtem Auge gesetzt und mit sicherer Hand gemalt, bestehen Alain Biltereysts [*1965, BE] Arbeiten aus Motiven, die aus seiner Beobachtung des Gebrauchs von Formen, Farben und Zeichen der alltäglichen Visuellen Kommunikation abgeleitet sind. Gebrauchsgrafiken auf Schildern, Plakaten sowie Logos und Gestaltungen auf LKW-Planen oder Firmentransportern können so zum Ausgangspunkt für die Entwicklung seiner Bildinhalte werden. Durch Fokussierung und Analyse der zugrundeliegenden Gestaltungsprinzipien des Gesehenen, überträgt er die visuellen Impulse und entwickelt seine spezifische künstlerische Interpretation.
Seine Malerei zeichnet sich dabei durch eine unprätentiös, fast schon lässig wirkende Ausführung aus. Sie erzeugt einen nonchalanten, äußerst individuellen Charakter, der sich mit der an sich minimalen und unspektakulären Motivsprache zu einer außergewöhnlichen, nahezu poetischen Wirkung verbindet. Dabei nutzt er als Bildträger stets Sperrholzplatten, oft als kleinformatige Tafeln auf denen sich die Kompositionen förmlich selbst verdichten, bis hin zu mittelgroßen Formaten für komplexe grafische Konstruktionen. Aber auch raumhohe in situ Wandarbeiten, die direkt auf vorgefundenen Oberflächen ausgeführt sind, zeichnen sein Werk aus.
Es wohnt den Arbeiten jedoch auch ein zeitliches Moment inne, das den besonderen und im Wortsinne vielschichtigen Charakter der Werke mit bestimmt. Denn die Produktionsweise Alain Biltereysts beinhaltet auch, dass den Bildern von ihm und für sich selbst nicht per se ein Ewigkeitswert zugewiesen wird: Was in seinem Atelier entsteht und dort zunächst verbleibt, wird einer andauernden Revision unterzogen. Und was vor dem Blick des Künstlers nicht auf Dauer besteht, wird zurücksortiert, wieder dem Rohmaterial zugeordnet und schließlich in einem nächsten Arbeitsgang mit neuem Inhalt belegt. Dadurch bilden sich folgerichtig schichtweise, unmittelbar aus dieser Arbeitsweise entstehende, sehr lebendig anmutende und individuelle Oberflächen heraus, denen ihre Vor-Versionen eher anzumerken als tatsächlich anzusehen sind.
Alain Biltereyst lebt und arbeitet in der Nähe von Brüssel und hat international zahlreich und erfolgreich in Galerien, auf Messen und in Museen ausgestellt. Hier bei drj war er bereits in START-UP! [2017] und DECADE ONE [2018] zu sehen.
Matthias Seidel, drj, 2018
Viele der Skulpturen von Siegfried Kreitner [* 1967, DE] bewegen sich – und zwar so langsam, dass es manchen eiligen Ausstellungsbesuchern, deren Auge auf das schnelle Erfassen von Information trainiert ist, zunächst gar nicht auffällt.
Kreitner selbst bezeichnet seine Arbeiten als Minimalkinetik, ein mehrdeutiger Ausdruck, „den man auch so auffassen kann, dass sie Bewegung auf ein notwendiges Mindestmaß beschränkt ist, nicht nur was ihre Geschwindigkeit, sondern vor allem was ihre Gewichtung in der Gesamterscheinung der Objekte betrifft. Die Kinetik ist so minimal, dass diese Arbeiten nicht unter dem Etikett Kinetische Kunst subsumiert werden sollten. Gleiches gilt auch für das Licht, das aus dem Inneren vieler von Kreitners Objekten hervorleuchtet. Licht spielt eine gewisse, vom Gesamtbild der Arbeiten her definierte Rolle, zum Lichtkünstler macht es Siegfried Kreitner damit jedoch nicht.
Auch wenn Bewegung und Licht nicht zu den üblichen Eigenschaften von Skulptur gehören und daher immer besondere Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind sie für Kreitner keineswegs die zentralen Charakteristika und schon gar nicht die Intention seiner Arbeit. Kreitner sieht sich als klassischen Bildhauer, der sich folglich mit klassischen bildhauerischen Themen befasst: Volumen, Masse, Proportion und das Zusammenstimmen von Form und Material, wofür handwerkliche Präzision eine nicht zu unterschätzende Voraussetzung ist – ja, das gute alte Handwerk, das von manchen Vertretern und Theoretikern der Gegenwartskunst als „bloßes Handwerk“ denunziert und in einen Gegensatz zu Idee und Konzept gerückt wird. Zu den wichtigen Themen gehören für Kreitner aber vor allem die Wirkung der Objekte im Raum und ihre Beziehung zum Betrachter. Beides wurde im 20. Jahrhundert in besonderem Maße von den Vertretern der amerikanischen Minimal Art in den Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit gerückt – und damit ist der andere Bedeutungspol des Wortes Minimalkinetik benannt: sein deutlicher Hinweis auf die impulsgebende Rolle des Minimalismus für Siegfried Kreitner.
Aus: Peter Lodermeyer – Siegfried Kreitner.Minimalkinetik, ars mechanica, Zweckmäßigkeit ohne Zweck.
In: Siegfreid Kreiter – Begleitbuch zur Arbeit 1996 – 2018, Freiburg i.B., 2018, S. 56.