flower days — my thought knows me

FERNANDA FRAGATEIRO + JAROMÍR NOVOTNÝ

___EN___ [für DE hier klicken]


Opening Sunday, May 25, 2025, 2 to 6 pm
Exhibition through Saturday, July 12, 2025
Daily by appointment + Saturdays 2 to 7 pm

flower days — my thought knows me
FERNANDA FRAGATEIRO + JAROMÍR NOVOTNÝ

dr.julius art projects is delighted to announce its 101st exhibition: a duo presentation by Fernanda Fragateiro from Portugal and Jaromír Novotný from the Czech Republic.

The two internationally renowned artists first came into contact with drj in 2018, through the planning and curation of the CENTURY. idee bauhaus project, to which they each contributed one piece out of a total of 100 works.

Since their artistic positions contribute important new impulses to the programme of dr.julius art projects, and Fernanda and Jaromír share a long friendship as artists, the idea of a duo presentation at drj in Berlin was a logical subsequent step. It had been planned for 2020. However, due to external circumstances, the pandemic and its far-reaching consequences, the project had to be postponed again and again. But it was never given up. Finally, last year, we succeeded in setting a firm date for the exhibition in May 2025… almost five years after it was first scheduled.

flower days — my thought knows me is based on a mutually developed conceptual framework: Starting from Fernanda Fragateiro’s interest in the book as an object, and currently in working with and on the »Mikrogramme« of Swiss writer Robert Walser, Jaromír Novotný has created a series of new works that relate to Fragateiro’s objects in a very specific way. The compositional arrangement of the exhibition at dr.julius art projects creates a spatial manifestation of the tenuous relationships between these selected artworks.

Fernanda Fragateiro is interested in concepts such as »hiding and revealing,« »emotional geography,« »the skin of language,« »not knowing,« »almost,« and »being small and staying small« that she finds in Walser’s texts, all of these being concepts she regards as seeds of thought within the author’s mysterious works. These aspects of Walser’s oeuvre thus became a bridge between the ideas and forms of the two artists.

Three of Fernanda Fragateiro’s artworks are made from six copies of the complete edition of the »Mikrogramme«. The books were sliced with a cutting machine to reveal the texture of the printed words. This texture is a reference to Walser’s illegible texts. Three further objects consist of printed paper that has been cut up using the same process, creating different shadows. »A shadow is something that lies on the surface, but in these works it comes to the surface from within. These shadows reveal the exact shape of a particular text selected from the micrograms: the geometric shape of the text on a page of a book.« [Fernanda Fragateiro]

Jaromír Novotný has recently been working on incorporating found objects from his everyday environment into his art: parts of objects, materials such as erasers, childhood toys, plastic flowers, and beads. Novotný finds a special connection between the nature of these small objects and Walser’s seemingly »unimportant« themes. »All the objects I have found are hidden behind canvases. And thus not freely accessible. This can be directly linked to Fernanda’s view of the hidden content of Walser’s texts,« the artist states.

The exhibition title has also been developed within this stimulating and prolific exchange. It encapsulates the entire process as a juxtaposition of two linguistic elements that complement each other and combine to form a new expression: flower days — my thought knows me.

The relentless engagement with one another as well as with the content-related questions of an exhibition concept – and thus with art itself – has ultimately resulted in a new, distinctive and valuable entity. 

flower days — my thought knows me
FERNANDA FRAGATEIRO + JAROMÍR NOVOTNÝ

Opening Sunday, May 25, 2025, 2 to 6 pm
Exhibition through Saturday, July 12, 2025
Daily by appointment  +  Saturdays 2 to 7 pm






___DE___ [click here for EN]

flower days — my thought knows me
FERNANDA FRAGATEIRO + JAROMÍR NOVOTNÝ


dr.julius art projects kündigt mit großer Freude seine 101. Ausstellung an: Eine Duo-Präsentation von Fernanda Fragateiro aus Portugal und Jaromír Novotný aus Tschechien. 

Die beiden international renommierten Künstler:innen kamen zuerst 2018 mit drj in Kontakt, durch die Planung und Kuratierung des Projekts CENTURY. idee bauhaus, zu dem sie jeweils eines der insgesamt 100 Werke beigetragen haben.

Da ihre künstlerischen Positionen für das Programm von dr.julius art projects wichtige neue Impulse würde setzen können, und zudem Fernanda und Jaromír eine lange Künstler:innen-Freundschaft verbindet, war die Idee einer Duo-Präsentation bei drj in Berlin folgerichtig. Diese war für 2020 geplant. Aufgrund der äußeren Umstände, der Pandemie und dann ihrer weitreichenden Folgen, musste das Vorhaben jedoch immer wieder verschoben werden. Doch aufgegebenen wurde es zu keiner Zeit. Schlussendlich ist es vergangenes Jahr gelungen, die Ausstellung für Mai 2025 fest zu terminieren… beinahe fünf Jahre nach ihrer ersten Ansetzung. 

flower days – my thought knows me basiert auf einem gemeinsam entwickelten inhaltlichen Konzept: Ausgehend von Fernanda Fragateiros Interesse am Gegenstand Buch als solchem, und aktuell insbesondere an Arbeiten mit und zu den »Mikrogrammen« des Schweizer Schriftstellers Robert Walser, hat Jaromír Novotný eine Reihe von neuen Werken auf sehr spezielle Weise mit Fragateiros Objekten in Beziehung gebracht. Die Ausstellungskomposition bei dr.julius art projects bildet die räumliche Umsetzung der subtilen Beziehungen zwischen den ausgewählten Kunstwerken.

Fernanda Fragateiro interessieren an den Texten Walsers Konzepte wie das »Verstecken und Enthüllen«, die »emotionale Geografie«, die »Haut der Sprache«, das Nichtwissen«, das »beinahe« sowie das »klein sein und klein bleiben«, die sie als Gedanken in diesen geheimnisvollen Werken des Autors findet. Diese Aspekte zu Walser wurden so zu einer Brücke zwischen den Ideen und Formen der beiden Künstler:innen. 

Drei der Werke Fernanda Fragateiros sind aus sechs Exemplaren der Gesamtausgabe der Mikrogramme hergestellt. Die Bücher wurden dafür mit einer Schneidemaschine zerschnitten, sodass die Textur der gedruckten Wörter zum Vorschein kommt. Diese Textur ist eine Referenz an Walsers unlesbare Texte. Drei weitere Objekte bestehen aus bedrucktem Papier, das nach dem gleichen Verfahren zerteilt wurde, was unterschiedliche Schatten sichtbar werden lässt. »Ein Schatten ist etwas, das an der Oberfläche liegt, aber in diesen Arbeiten kommt er von innen an die Oberfläche. Diese Schatten offenbaren die exakte Form eines bestimmten Textes, der aus den Mikrogrammen ausgewählt wurde: Die geometrische Form des Textes auf einer Buchseite.« [Fernanda Fragateiro]

Jaromír Novotný beschäftigt sich in jüngster Zeit mit der Einarbeitung von Fundstücken aus seinem alltäglichen Umfeld in seine Werke.: Teile von Gegenständen, Materialien, wie etwa Radiergummis, Spielsachen aus der Kindheit, Plastikblumen oder Perlen. Die jeweilige Beschaffenheit dieser kleinen Objekte sieht Novotný in besonderer Weise mit Walsers scheinbar »unwichtigen« Themen verbunden. »Alle meine gefundenen Objekte sind hinter Leinwänden versteckt. Und somit nicht offen zugänglich. Das lässt sich direkt mit Fernandas Blick auf die versteckten Inhalte der Walser’schen Texte verbinden.«

Innerhalb eines anregenden und fruchtbaren Austauschs ist zudem der Ausstellungstitel entwickelt worden. Er trägt den ganzen Prozess unmittelbar in sich, als Gegenüber zweier sprachlicher Elementen, die einander ergänzen und sich zu einem neuen Ausdruck verbinden: flower days – my thought knows me

Die über lange Zeit hinweg unbeirrt fortgesetzte Auseinandersetzung miteinander sowie mit den inhaltlichen Fragen einer Ausstellungskonzeption – und darin mit der Kunst an sich – hat sich zu einem neuen, unverwechselbaren und wertvollen Ganzen gefügt. 

flower days — my thought knows me
FERNANDA FRAGATEIRO + JAROMÍR NOVOTNÝ

Eröffnung Sonntag, 25. Mai 2025, 14 bis 18 Uhr
Ausstellung bis Samstag, 12. Juli 2025
Täglich auf Vereinbarung und samstags von 14 bis 19 Uhr

Programm | programme 2025

. …and going on. the drj 100th — a Mail–Art project
. Ausstellung 16. März bis 4. Mai 2025
. Special Event am 12. April 2025, Soundperformance in Kooperation mit mi—so.
. Finissage Sonntag, 4. Mai 2025

. flower days — my thought knows me. Fernanda Fragateiro + Jaromír Novotný
. Eröffnung Sonntag, 25. Mai 2025
. Ausstellung bis 12. Juli 2025

. Yasuaki Kuroda — COUNTERPOINT
+
Joanna Mico [FR]; Haleh Redjaian [DE/IR]; Esther Seidel [DE/IT]; Maik Terite [DE].

. Eröffnung Donnerstag, 24. Juli 2025
. Ausstellung bis 20. September 2025

. Carlo Battisti et al.
. Oktober bis November 2025

Intermediate Programme.
Accrochage 2022.

___DE___
Eine Programmausstellung zum Jahreswechsel.
Zu sehen von Dezember 2022 bis Februar 2023.
Privat, auf Verabredung.

___EN___
A programme exhibition at the turn of the year.
On view from December 2022 through February 2023.
Private, by appointment.

Mit Werke von [in räumlicher Reihenfolge bei drj] • With works by [in drj space related order]

Esther Stocker [IT] • Alain Biltereyst [BE] • Hartmut Böhm [ DE] • Monika Brandmeier [DE] • Jan van Munster [NL] • Anette Haas [DE] • Yasuaki Kuroda [JP] • Susan York [US] • Michael Rouillard [US] • Denise Winter [DE] • Carlo Battisti [IT] • Carles Valverde [ES/CH] • Aiko Tezuka [JP] • Wolfgang Berndt [DE] • Nils-Simon Fischer [DE] • Justina Moncevičiūtė [LT] • Daniel Göttin [CH] • Siegfried Kreitner [DE] • Samantha Bittman [US] • Gilbert Hsiao [US] • Joseph Shetler [US] • Peter Weber [DE] • Douglas Allsop [GB] • Don Voisine [US] • José Heerkens [NL] Natalie Reusser [CH] • Sarah Smolders [BE] • Brigitte Schwacke [DE] • Julius Stahl [DE] • Daniela Comani [IT] • Jan Maarten Voskuil [NL] • Friederike von Rauch [DE] • H. Frank Taffelt [DE] • David Semper [DE] • Ray Malone [IE] • Willem Besselink [NL] • Matthew Hawtin [CA] • Cedric Christie [GB] • Anna Kubelík [CH] +  Oliver Schmid [CH] • Lucía Simón Medina [ES] • Fernanda Fragateiro [PT] • Oliver Siebeck [DE] • Hellmut Bruch [AT] • Matthew Deleget [US]

PROOF of CONCEPT

Eine drj Accrochage + als Komposition aus Raum und Kunst

_ 28. November 2019 bis 18. Januar 2020



Zum Abschluss des besonders intensiven Ausstellungsjahrs 2019 zeigt drj eine Auswahl von Arbeiten tragender Künstler*innen des langjährigen Programms als Acchrochage aus den Beständen. Darüber hinaus werden gezielt neue Arbeiten sowie einzelne zusätzliche Positionen als + in die Ausstellung integriert. So wird die Kontinuität der künstlerisch-inhaltlichen Ausrichtung des Programms sowohl unterstreichen als auch ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.

PROOF of CONCEPT

Eröffnung Donnerstag, 28. November 2019, 19 – 21 h
Ausstellung bis 18. Januar 2020
Donnerstag bis Samstag 15 – 19 Uhr und auf Verabredung
An allgemeinen Feiertagen geschlossen

At the end of the particularly intensive exhibition year 2019, drj will display a selection of works by leading artists from its long-standing programme as accrochage. In addition, new works as well as individual additional positions will be integrated into the exhibition as a +.
By this, the continuity of the artistic orientation of the programme is both underlined and an outlook on the future is given.

„PROOF of CONCEPT“ weiterlesen