RÈTINA (before the brain)

an installative photo exhibition by
Carlo Battisti [IT]

accentuated through works by

Alain Biltereyst [BE]
Monika Brandmeier [DE]
Daniela Comani [IT]
Jaromír Novotný [CZ]
Friederike von Rauch [DE]
Carsten Sievers [DE]
Esther Stocker [IT]
Timm Ulrichs [DE]
Bignia Wehrli [CH]
Denise Winter [DE]

Opening Saturday, November 15, 2025, from 3 to 7 p.m.
Exhibition through February 21, 2026

Special Event, featuring Antoanetta Marinov [IT/BG]
on Saturday, January 24, 2026 at 4 p.m.

The exhibition RÈTINA (before the brain) may be considered a hommage to photography as such. The title, the installative presentation of ten selected photographs, and a hand-made leporello edition accompanying the series, originate to Carlo Battisti [*1945, IT]. In this way, his lifelong fascination with photography, using a large-format camera is the subject matter.

With regard to content, his works also examine the subject of seeing as such, in particular the principle and analogy of the photographically created image. By taking a theoretical step before the accustomed layer of vision and perception, he surprises the recipients of his photographs in an elemental way. Visually and in terms of the motifs, subtle references to his various other, far-reaching artistic fields of interest are evident.

In addition, the exhibition exemplifies the position of photography within the concept-based field of the dr.julius programme: ten additional works by artists whose artistic focus is generally centred on different media and techniques, accentuate this in the second part of the show. A common thread among all selected participants is their appreciation and usage of the creative capabilities of photography, particularly for complementary, experimental approaches. Photography often facilitates the enhancement of personal perspectives or the exploration of new ideas within the artistic discourse; consequently, the inspiration for certain groups of works or thematic areas may often be traced back to the artist’s initial engagement with their self-created photographic images.


/// DE ///

RÈTINA (before the brain)

eine installative Foto-Ausstellung von

Carlo Battisti [IT]

akzentuiert durch Werke von

Alain Biltereyst [BE]
Monika Brandmeier [DE]
Daniela Comani [IT]
Jaromír Novotný [CZ]
Friederike von Rauch [DE]
Carsten Sievers [DE]
Esther Stocker [IT]
Timm Ulrichs [DE]
Bignia Wehrli [CH]
Denise Winter [DE]

Eröffnung Samstag, 15. November 2025, von 15 bis 19 Uhr
Ausstellung bis 21. Februar 2026

»Special Event« mit Antoanetta Marinov [IT/BG]
am Samstag, 24. Januar 2026, um 16 Uhr.

Die Ausstellung RÈTINA (before the brain) kann als eine Hommage an die Fotografie als solche gelten. Der Titel, die installative Präsentation von zehn ausgesuchten Fotografien sowie die zugehörige Edition eines handgefertigten Leporellos der Serie gehen zurück auf Carlo Battisti [*1945, IT]. Er macht darüber seine lebenslange Faszination für die Fotografie mit einer Großformat-Fachkamera zum Thema. 

Inhaltlich wird über seine Arbeiten zudem das Sehen als solches behandelt, insbesondere das Prinzip und die Analogie zum fotografisch erzeugten Bild. Durch einen gedanklichen Schritt vor die gewohnte Ebene von Sicht und Wahrnehmung überrascht er auf grundlegende Art und Weise die Betrachter:innen seiner Fotografien. Bildlich und motivisch zeigen sich darin subtile Bezüge zu seinen vielen anderen, weitreichenden künstlerischen Interessensfeldern.  

Darüber hinaus schlägt die Ausstellung exemplarisch den Bogen hin zur Stellung des Fotografischen auf dem konzeptbasierten Feld des dr.julius-Programms: Zehn weitere Werke von Künstler:innen, die ihren künstlerischen Fokus zumeist in anderen Medien und Techniken haben, akzentuieren dies im zweiten Teil der Schau. Gemeinsam ist allen ausgewählten Teilnehmenden, dass sie die kreativen Möglichkeiten der Fotografie schätzen und nutzen, insbesondere auch für ergänzende, experimentelle Ansätze. Persönliche Perspektiven zu erweitern oder neue Ideen der künstlerischen Auseinandersetzung zu entwickeln, wird oft durch Fotografie unterstützt; und so finden manche Werkgruppen oder Themen ihren Ausgangspunkt über die Arbeit mit dem selbst aufgenommenen, fotografischen Bild.

Intermediate Programme.
Accrochage 2022.

___DE___
Eine Programmausstellung zum Jahreswechsel.
Zu sehen von Dezember 2022 bis Februar 2023.
Privat, auf Verabredung.

___EN___
A programme exhibition at the turn of the year.
On view from December 2022 through February 2023.
Private, by appointment.

Mit Werke von [in räumlicher Reihenfolge bei drj] • With works by [in drj space related order]

Esther Stocker [IT] • Alain Biltereyst [BE] • Hartmut Böhm [ DE] • Monika Brandmeier [DE] • Jan van Munster [NL] • Anette Haas [DE] • Yasuaki Kuroda [JP] • Susan York [US] • Michael Rouillard [US] • Denise Winter [DE] • Carlo Battisti [IT] • Carles Valverde [ES/CH] • Aiko Tezuka [JP] • Wolfgang Berndt [DE] • Nils-Simon Fischer [DE] • Justina Moncevičiūtė [LT] • Daniel Göttin [CH] • Siegfried Kreitner [DE] • Samantha Bittman [US] • Gilbert Hsiao [US] • Joseph Shetler [US] • Peter Weber [DE] • Douglas Allsop [GB] • Don Voisine [US] • José Heerkens [NL] Natalie Reusser [CH] • Sarah Smolders [BE] • Brigitte Schwacke [DE] • Julius Stahl [DE] • Daniela Comani [IT] • Jan Maarten Voskuil [NL] • Friederike von Rauch [DE] • H. Frank Taffelt [DE] • David Semper [DE] • Ray Malone [IE] • Willem Besselink [NL] • Matthew Hawtin [CA] • Cedric Christie [GB] • Anna Kubelík [CH] +  Oliver Schmid [CH] • Lucía Simón Medina [ES] • Fernanda Fragateiro [PT] • Oliver Siebeck [DE] • Hellmut Bruch [AT] • Matthew Deleget [US]

UPSPACE

WERKE IN AUFLAGEN + REIHEN VON 20 INTERNATIONALEN KÜNSTLER*INNEN

Neuer Eröffnungstermin Sonntag, 6. Juni 2021, 11:30 — 18 Uhr
Midissage Donnerstag, 15. Juli 2021, 16 — 21 Uhr
Ausstellungszeit verlängert bis 12. August 2021
Geöffnet samstags von 14 — 18 Uhr sowie jederzeit auf Verabredung per visit@drj-art-projects.com

Vorbehaltlich möglicher Änderungen aufgrund pandemiebedingter Regelungen

Bildstrecke zur Ausstellung · picture gallery of the exhibition


___DE___ [English below photos]

Die Ausstellung UPSPACE sendet ein starkes Signal der Vitalität und Kraft konzeptueller + minimaler Kunst in anhaltend schwierigen Zeiten. Arbeiten von 20 internationalen Künstler:innen zeigen ein breites Spektrum von neuen und etablierten Ansätzen im Programm der edition ROTE INSEL. Dementsprechend sind die in dieser Präsentation versammelten Kunstwerke durchweg als Auflagenwerke oder in Reihen von Unikaten eines spezifischen künstlerischen Konzepts angelegt. Dabei reicht die Bandbreite von Druckgrafik und Malerei, über eine Vielzahl von Arbeiten auf und mit dem Werkstoff Papier, bis zu dreidimensionalen Licht-Objekten oder skulpturalen Werken in Keramik oder Draht.

Click on artist’s names for details of the works at edition ROTE INSEL:
Esther Stocker [IT] · Gladys Nistor [AR/FR] · H. Frank Taffelt [DE] · Justina Moncevičiūtė [LT] · Joseph Shetler [US]


Gemeinsam, als Ausstellungskomposition, wie auch als einzelne Werke unterstreichen sie nachdrücklich die Kraft des kleinen Formats, in dem künstlerische Ideen in verdichteter Form eine sehr große Präsenz entwickeln. Zugleich sind die ausgewählten Arbeiten – wie es dem Ansatz einer Editionsausstellung entspricht – in attraktiven Preisdimensionen angelegt.

Joseph Shetler [US] · Don Voisine [US] · Sabine Straub [DE] · Anna-Maria Bogner [AT]


Alle diese Aspekte sind von drj art projects sehr bewusst gewählt und formulieren wichtige Ziele der Ausstellung: Sie lädt sowohl zur Rückkehr des unmittelbaren Erlebens von Kunst als auch zum Wiedererleben der persönlichen Freude an der Vielfalt neuer Kunstwerke ein.

Es ist Zeit für Erneuerung und Aufbruch in Post-Pandemische Zeiten!


MORE IMAGES AND TEXT IN ENGLISH…

PROOF of CONCEPT

Eine drj Accrochage + als Komposition aus Raum und Kunst

_ 28. November 2019 bis 18. Januar 2020



Zum Abschluss des besonders intensiven Ausstellungsjahrs 2019 zeigt drj eine Auswahl von Arbeiten tragender Künstler*innen des langjährigen Programms als Acchrochage aus den Beständen. Darüber hinaus werden gezielt neue Arbeiten sowie einzelne zusätzliche Positionen als + in die Ausstellung integriert. So wird die Kontinuität der künstlerisch-inhaltlichen Ausrichtung des Programms sowohl unterstreichen als auch ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.

PROOF of CONCEPT

Eröffnung Donnerstag, 28. November 2019, 19 – 21 h
Ausstellung bis 18. Januar 2020
Donnerstag bis Samstag 15 – 19 Uhr und auf Verabredung
An allgemeinen Feiertagen geschlossen

At the end of the particularly intensive exhibition year 2019, drj will display a selection of works by leading artists from its long-standing programme as accrochage. In addition, new works as well as individual additional positions will be integrated into the exhibition as a +.
By this, the continuity of the artistic orientation of the programme is both underlined and an outlook on the future is given.

„PROOF of CONCEPT“ weiterlesen

S U B S T A N C E
JAN VAN MUNSTER
SUSAN YORK + FRIEDERIKE VON RAUCH
with MARCEL DETTMANN

_ November 29, 2018 through February 2, 2019




S U B S T A N C E
JAN VAN MUNSTER
SUSAN YORK
+
FRIEDERIKE VON RAUCH
with MARCEL DETTMANN

+
Friederike von Rauch [DE] – »RAUCH«
Photography and sonic interpretation
arranged and mixed by Marcel Dettmann [DE]

Opening Thursday, November 29, 2018, 7 – 9 pm
Exhibition through February 2, 2019
Thursday – Saturday 3 – 7 pm and by appointment
Closed from Dec. 27, 2018 through Jan. 12, 2019

S U B S T A N C E is the drj-exhibition over the turn of the years 2018 to 2019.

Sculpture and drawing by Jan van Munster [NL] + Susan York [US] are complemented with photography by Friederike von Rauch [DE] and a sound interpretation, arranged and mixed by Marcel Dettmann.

„S U B S T A N C E
JAN VAN MUNSTER
SUSAN YORK + FRIEDERIKE VON RAUCH
with MARCEL DETTMANN“
weiterlesen

DECADE ONE
Ten years dr. julius | ap

_ 6. Mai bis 16. Juni 2018

Am 2. Mai 2008 wurde die erste Ausstellung bei dr. julius | ap eröffnet. Ab dem 6. Mai 2018 wird mit DECADE ONE die 68. gezeigt.
Zum Abschluss der ersten zehn Jahre wird darin mit einer Groß-Accrochage auf die 67 Ausstellungen der Galerie nicht nur zurückgeblickt, sondern anhand bekannter sowie neuer künstlerischer Positionen des Programms sogleich ein Ausblick auf die beginnende zweite Dekade geworfen werden.



Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
· Anna-Maria Bogner [AT] · Monika Brandmeier [DE] · Daniela Comani [IT] · Anette Haas [DE] · José Heerkens [NL] · Anna Kubelik [DE] · Riki Mijling [NL] · Friederike von Rauch [DE] · Natalie Reusser [CH] · Astrid Schindler [DE] · Regine Schumann [DE] · Lucía Simón Medina [ES] · Esther Stocker [IT] · Denise Winter [DE] · Susan York [US] · Annett Zinsmeister [DE] · Douglas Allsop [GB] · Dieter Balzer [DE] · Carlo Battisti [IT] · Wolfgang Berndt [DE] · Willem Besselink [NL] · Alain Biltereyst [BE] · Hartmut Böhm [DE] · Matthew Deleget [US] · Stephan Ehrenhofer [AT] · Gerhard Frömel [AT] · Daniel Göttin [CH] · Robert Gschwantner [AT] · Gilbert Hsiao [US] · Siegfried Kreitner [DE] · Ray Malone [IE] · Jan van Munster [NL] · Hansjörg Schneider [DE] · Julius Stahl [DE] · Tim Stapel [DE] · Don Voisine [US] · Jan Maarten Voskuil [NL] · Peter Weber [DE]

Zudem werden Werke ausgewählter weiterer Künstler/innen zu sehen sein:
· Carl Andre [US] · John Aslanidis [AU] · Horst Bartnig [DE] · Hellmut Bruch [AT] · Günter Fruhtrunk [DE] · Michaela Hofmann-Göttlicher [AT] · Aleksej Mirnij [RU] · Michael Rouillard [US] · Maik Teriete [DE] · Carles Valverde [ES]

„DECADE ONE
Ten years dr. julius | ap“
weiterlesen

START-UP! Second edition _ Hanover

_ 30. August bis 20. Oktober 2017




Die neue Sektion zu Auflagen + Serien der edition ROTE INSEL im OUTLOOK, dem Projektraum der Galerie Robert Drees in Hannover gezeigt. Die Arbeiten der teilnehmenden Künstler/innen werden dort in einer neuen, ortsspezifischen Komposition gezeigt werden.

Eröffnung Mittwoch, 30. August 2017
Ausstellung bis 20. Oktober 2017

„START-UP! Second edition _ Hanover“ weiterlesen

START-UP!
Multiples + Series

_ 28. April bis 27. Mai 2017




START-UP!
Eine eigene Edition zusätzlich zur laufenden Ausstellungsarbeit zu etablieren, liegt für eine inhaltlich definierte Programmgalerie wie dr. julius | ap nahe. Unter dem Namen edition ROTE INSEL sind insofern seit 2010 bereits Publikationen zu den Künstlerinnen und Künstlern des Programms auf der Website rote-insel.com in loser Folge versammelt.
In einem weiteren Bereich werden nun ab Mai 2017 dort auch Kunstwerke aus dem Programm als Auflagen- und Reihenarbeiten angeboten werden. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass sich verdichtete, in Serie angelegte Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern des zeitgenössischen konzeptuellen Felds besonders gut eignen, um aktuelle Ideen und Haltungen der Kunst dieser Prägung in ihrer ganzen Breite und Tiefe deutlich zu machen. Ein wesentlicher Aspekt ist zudem, diese auch einer neuen Generation Kunst-Interessierter leicht zugänglich zu machen und sie dafür zu erreichbaren Preisen anbieten zu können.

dr. julius | ap zeigt insofern als Auftakt in START-UP! Werke in Auflagen und Reihen von Künstlerinnen und Künstlern des etablierten Galerieprogramms sowie geladener Gäste in einer Gruppenausstellung. Wie der Titel impliziert, sind vorwärtsblickende, neue Wege suchende sowie teils auch experimentelle Konzepte deren inhaltlich tragende Momente, sowohl was die einzelnen Arbeiten als auch den Charakter ihrer Zusammenstellung betrifft.
Dies unterstreicht anschaulich, welche künstlerische Kraft, Innovationsfreude und Frische der zeitgenössischen konzeptuell minimal konkreten Kunst gerade heute innewohnt.

„START-UP!
Multiples + Series“
weiterlesen

Intermediate Programme.
dr. julius | ap · 2016 · Accrochage +

_ 29. Januar bis 5. März 2016



All images © dr. julius | ap, VG Bild-Kunst. Courtesies: Friederike von Rauch – Gallery Fifty One, Antwerp. Esther Stocker – Krobath | Wien. Jörn Vanhöfen – Kuckei+Kuckei, Berlin

In der ersten neuen Ausstellung des Jahres 2016 zeigt dr. julius | ap eine Zusammenstellung von Werken 32 internationaler Künstlerinnen und Künstlern.
Die Accrochage + bildet die ganze Bandbreite der Programmgalerie ab und versammelt deren inhaltliche Vielfalt. Die verdichtete Präsentation teils schon einmal gezeigter sowie teils neu aufgenommener Kunstwerke versteht sich dabei sowohl als Hommage an alle beteiligten Kunstschaffenden, als sie auch Ausdruck der Position von dr. julius | ap als einem anerkanntem Ort internationaler zeitgenössisch minimal konkreter Kunst + Architektur ist.

„Intermediate Programme.
dr. julius | ap · 2016 · Accrochage +“
weiterlesen