. …and going on. the drj 100th — a Mail–Art project . Ausstellung 16. März bis 4. Mai 2025 . Special Event am 12. April 2025, Soundperformance in Kooperation mit mi—so. . Finissage Sonntag, 4. Mai 2025
. Fernanda Fragateiro + Jaromír Novotný . Eröffnung Sonntag, 25. Mai 2025 . Ausstellung bis Juli 2025
. Yasuaki Kuroda et al. . Juli bis September 2025
. Carlo Battisti et al. . Oktober bis November 2025
Als Reaktion auf die Kontaktsperre im Zuge der Corona-Pandemie hat Daniela Comani eine Version ihres Beitrags The Beginning, The End für das Schaufenster von drj angefertigt, die jede*r auch von der Straße aus lesen kann.
Die Ausstellung selbst ist bis zum 13. Juni 2020 verlängert worden. An diesem Tag wird sie im Rahmen eines FINAL DAY von 15 bis 19 Uhr enden. Bis dahin kann sie weiterhin auf Verabredung besucht werden.Die Sicherheitsbestimmungen werden beachtet.
In response to the contact ban in the course of the Corona pandemic, Daniela Comani has additionally created a version of her work The Beginning, The End for the drj shop window, so everyone can read it from the street.
The exhibition itself has been extended until 13 June 2020. This day, it will end as a FINAL DAY from 3 to 7 pm. Until then it can still be visited by appointment. The safety regulations will be observed.
We would also like to refer to two reviews of the also current book Planet Earth: 21st Century by Daniela Comani:
Daniela Comani, The Beginning The End, 2020Daniela Comani, The Beginning The End, 2020Daniela Comani, The Beginning The End, 2020Daniela Comani, The Beginning The End, 2020Carlo Battisti, Senza titolo (from the series MIRRORS), 2018Carlo Battisti, Senza titolo (from the series MIRRORS), 2017 und 2018Daniela Comani, #56 (aus der Serie Eine glückliche Ehe), 2009 (Serie Eine glückliche Ehe 2003-ongoing)Daniela Comani, Ich war's. Tagebuch 1900-1999, Edition 2011Einladungskarte, Vorderseite
— [DE] — [for EN click WEITERLESEN below the image]
lesen heißt die erste Ausstellung des gerade begonnenen Jahrzehnts bei drj art projects. Zu sehen ist eine Gegenüberstellung neuer Arbeiten der beiden italienischen Künstler*innen Carlo Battisti und Daniela Comani. Beide collagieren auf ganz eigene Weise über lange Zeit zusammengetragene Inhalte zu neuen und verdichteten Kompositionen.
Eröffnung Donnerstag, 13. Februar 2020, 19 – 21 h Die Ausstellung ist bis 13. Juni 2020 nach vorheriger Verabredung zu sehen!
Eine drj Accrochage + als Komposition aus Raum und Kunst
_ 28. November 2019 bis 18. Januar 2020
Zum Abschluss des besonders intensiven Ausstellungsjahrs 2019 zeigt drj eine Auswahl von Arbeiten tragender Künstler*innen des langjährigen Programms als Acchrochage aus den Beständen. Darüber hinaus werden gezielt neue Arbeiten sowie einzelne zusätzliche Positionen als + in die Ausstellung integriert. So wird die Kontinuität der künstlerisch-inhaltlichen Ausrichtung des Programms sowohl unterstreichen als auch ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.
PROOF of CONCEPT
Eröffnung Donnerstag, 28. November 2019, 19 – 21 h Ausstellung bis 18. Januar 2020 Donnerstag bis Samstag 15 – 19 Uhr und auf Verabredung An allgemeinen Feiertagen geschlossen
At the end of the particularly intensive exhibition year 2019, drj will display a selection of works by leading artists from its long-standing programme as accrochage. In addition, new works as well as individual additional positions will be integrated into the exhibition as a +. By this, the continuity of the artistic orientation of the programme is both underlined and an outlook on the future is given.
ESTHER STOCKER — Anarchy of Forms Installation · Skulptur · Bekleidung· Möbel · Malerei
und Werke ausgewählter Künstler*innen Eröffnung Sonntag, 8. September 2019, 11:30 – 14:30 Uhr Einführung 12:30 Uhr Ausstellung bis 2. November, verlängert bis 16. November, 2019 Donnerstag – Samstag 15 – 19 Uhr und auf Verabredung
Am 2. Mai 2008 wurde die erste Ausstellung bei dr. julius | ap eröffnet. Ab dem 6. Mai 2018 wird mit DECADE ONE die 68. gezeigt.
Zum Abschluss der ersten zehn Jahre wird darin mit einer Groß-Accrochage auf die 67 Ausstellungen der Galerie nicht nur zurückgeblickt, sondern anhand bekannter sowie neuer künstlerischer Positionen des Programms sogleich ein Ausblick auf die beginnende zweite Dekade geworfen werden.
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: · Anna-Maria Bogner [AT] · Monika Brandmeier [DE] · Daniela Comani [IT] · Anette Haas [DE] · José Heerkens [NL] · Anna Kubelik [DE] · Riki Mijling [NL] · Friederike von Rauch [DE] · Natalie Reusser [CH] · Astrid Schindler [DE] · Regine Schumann [DE] · Lucía Simón Medina [ES] · Esther Stocker [IT] · Denise Winter [DE] · Susan York [US] · Annett Zinsmeister [DE] · Douglas Allsop [GB] · Dieter Balzer [DE] · Carlo Battisti [IT] · Wolfgang Berndt [DE] · Willem Besselink [NL] · Alain Biltereyst [BE] · Hartmut Böhm [DE] · Matthew Deleget [US] · Stephan Ehrenhofer [AT] · Gerhard Frömel [AT] · Daniel Göttin [CH] · Robert Gschwantner [AT] · Gilbert Hsiao [US] · Siegfried Kreitner [DE] · Ray Malone [IE] · Jan van Munster [NL] · Hansjörg Schneider [DE] · Julius Stahl [DE] · Tim Stapel [DE] · Don Voisine [US] · Jan Maarten Voskuil [NL] · Peter Weber [DE]
Zudem werden Werke ausgewählter weiterer Künstler/innen zu sehen sein: · Carl Andre [US] · John Aslanidis [AU] · Horst Bartnig [DE] · Hellmut Bruch [AT] · Günter Fruhtrunk [DE] · Michaela Hofmann-Göttlicher [AT] · Aleksej Mirnij [RU] · Michael Rouillard [US] · Maik Teriete [DE] · Carles Valverde [ES]
Die Ausstellung testura—texture stellt durch Arbeiten des italienischen Künstlers Carlo Battisti und des auf Malta geborenen Iren Ray Malone einen gemeinsamen inhaltlichen Zusammenhang in den Mittelpunkt: den Umgang und die Arbeit an, mit und durch Sprache. Das Werk beider ist geprägt von der Verdichtung und Transformation des geschriebenen, gesprochenenen oder auch des gedachten Worts sowie von der Übertragung daraus entstehender eigener innerer Zusammenhänge in sichtbare Kunstwerke.
Ausgangs- und Verbindungspunkt sind dabei einerseits das jeweils seit langem gelebte Interesse an Literatur-, Musik- und Kunstgeschichte und dementsprechende intensive persönliche Kentnisse, wie andererseits in vielen Formen, Techniken und Medien erarbeitete, stets feinsinnige Werke der eigenen künstlerischen Produktion. Dass diese zu starker inhaltlicher und formal scharfer Verdichtung führen, ist ein Hauptaspekt der Ausstellung.
So werden darin neben bereits im Programm von dr. julius | ap eingeführten und bekannten Werkgruppen neue und sicher überraschende Aspekte der beiden Künstler zu sehen sein.
CARLO BATTISTI [IT] + RAY MALONE [IE]
testura – texture
Die neue Sektion zu Auflagen + Serien der edition ROTE INSEL im OUTLOOK, dem Projektraum der Galerie Robert Drees in Hannover gezeigt. Die Arbeiten der teilnehmenden Künstler/innen werden dort in einer neuen, ortsspezifischen Komposition gezeigt werden.
Eröffnung Mittwoch, 30. August 2017 Ausstellung bis 20. Oktober 2017
START-UP! Eine eigene Edition zusätzlich zur laufenden Ausstellungsarbeit zu etablieren, liegt für eine inhaltlich definierte Programmgalerie wie dr. julius | ap nahe. Unter dem Namen edition ROTE INSEL sind insofern seit 2010 bereits Publikationen zu den Künstlerinnen und Künstlern des Programms auf der Website rote-insel.com in loser Folge versammelt. In einem weiteren Bereich werden nun ab Mai 2017 dort auch Kunstwerke aus dem Programm als Auflagen- und Reihenarbeiten angeboten werden. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass sich verdichtete, in Serie angelegte Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern des zeitgenössischen konzeptuellen Felds besonders gut eignen, um aktuelle Ideen und Haltungen der Kunst dieser Prägung in ihrer ganzen Breite und Tiefe deutlich zu machen. Ein wesentlicher Aspekt ist zudem, diese auch einer neuen Generation Kunst-Interessierter leicht zugänglich zu machen und sie dafür zu erreichbaren Preisen anbieten zu können.
dr. julius | ap zeigt insofern als Auftakt in START-UP! Werke in Auflagen und Reihen von Künstlerinnen und Künstlern des etablierten Galerieprogramms sowie geladener Gäste in einer Gruppenausstellung. Wie der Titel impliziert, sind vorwärtsblickende, neue Wege suchende sowie teils auch experimentelle Konzepte deren inhaltlich tragende Momente, sowohl was die einzelnen Arbeiten als auch den Charakter ihrer Zusammenstellung betrifft.
Dies unterstreicht anschaulich, welche künstlerische Kraft, Innovationsfreude und Frische der zeitgenössischen konzeptuell minimal konkreten Kunst gerade heute innewohnt.
In der ersten neuen Ausstellung des Jahres 2016 zeigt dr. julius | ap eine Zusammenstellung von Werken 32 internationaler Künstlerinnen und Künstlern. Die Accrochage + bildet die ganze Bandbreite der Programmgalerie ab und versammelt deren inhaltliche Vielfalt. Die verdichtete Präsentation teils schon einmal gezeigter sowie teils neu aufgenommener Kunstwerke versteht sich dabei sowohl als Hommage an alle beteiligten Kunstschaffenden, als sie auch Ausdruck der Position von dr. julius | ap als einem anerkanntem Ort internationaler zeitgenössisch minimal konkreter Kunst + Architektur ist.
Papier ist allgegenwärtig, als grundlegendes Medium, nicht nur in der Welt der Kunst. In der Ausstellung KONZEPT PAPIER werden Arbeiten von sechs Künstler/innen aus dem Programm der Galerie gezeigt, die – darüber hinausgehend – diesen Werkstoff und seine spezifischen Eigenschaften zum essentiellen Bestandteil konzeptuell geprägter Kunstwerke werden lassen.
Zu sehen sind Arbeiten von
Carlo Battisti [IT] Stephan Ehrenhofer [AT] Ray Malone [GB] Astrid Schindler [DE] Denise Winter [DE] Annett Zinsmeister [DE]