Daniel Göttin [CH] + José Heerkens [NL]
THE PATTERN IS SET

_ 9. Juni bis 16. Juli 2016



Seit der Ausstellung FutureShock OneTwo im Jahr 2012 sind Daniel Göttin und José Heerkens mit dem Programm der zeitgenössischen konzeptuellen minimal neo-konkreten Kunst von dr. julius | ap eng verbunden. In der Duo-Ausstellung THE PATTERN IS SET werden sie nun vom 9. Juni bis 16. Juli 2016 zum ersten Mal gemeinsam in der Galerie gezeigt.

„Daniel Göttin [CH] + José Heerkens [NL]
THE PATTERN IS SET“
weiterlesen

dr. julius | ap at KunstRAI/Art Amsterdam 2016 -> Focus Berlin

_ June 1 through 5, 2016



dr. julius | ap at KunstRAI/Art Amsterdam 2016 -> Focus Berlin

„dr. julius | ap at KunstRAI/Art Amsterdam 2016 -> Focus Berlin“ weiterlesen

COMPOUNDS
Gerhard Frömel + Stephan Ehrenhofer
Two Austrian contemporary minimal concrete artists

_ April 28, 2016 through June 4, 2016



For Compounds, dr. julius | ap brings together two Austrian artists of different generations and characters, both of whose unique, individually-developed works make an important contribution to contemporary minimal concrete art.

„COMPOUNDS
Gerhard Frömel + Stephan Ehrenhofer
Two Austrian contemporary minimal concrete artists“
weiterlesen

PAPER POSITIONS 2016

_ April 27 through May 14, 2016

PAPER POSITIONS
A groupshow at Bikini Berlin featuring a.o.

Hartmut Böhm · Ray Malone · Denise Winter

Vernissage Wednesday, April 27, 2016, 6 pm
Exhibition April 28 – May 14, Mo – Sa 10 am – 8 pm
Bikini Berlin · Budapester Str. 38-50 · 10787 Berlin

Ten Ways
Cabinet exhibition to celebrate American Abstract Artists 80th Anniversary

_ April 28, 2016 through June 4, 2016



Power Boothe, John Goodyear, Lynne Harlow, Daniel G. Hill, James Juszczyk, Joanne Mattera, Lorenza Sannai, Susan Smith, Don Voisine, Stephen Westfall

„Ten Ways
Cabinet exhibition to celebrate American Abstract Artists 80th Anniversary“
weiterlesen

transducer
Jan van Munster [NL] + Julius Stahl [DE]
Eröffnung mit einer Einführung von Ivo Wessel

_ 10. März bis 16 April 2016





Die allgemeinste Definition des Begriffs transducer ist Energiewandler: eine Form von Energie wird in eine andere überführt. Übertragen auf die Duo-Ausstellung des niederländischen Bildhauers Jan van Munster und des Klang- und Medienkünstlers Julius Stahl umfasst dies künstlerische Implikationen, die den Interessen beider grundlegend gemein sind: Während Jan van Munster seit vielen Jahren verschiedenste Formen von Energie in seiner Kunst einsetzt, wie etwa Magnetismus, Radioaktivität, Hitze und Kälte, Elektrizität und insbesondere Licht, sind Resonationen, Schallwellen und Geräusche für Julius Stahl die Ausgangspunkte seiner Werke. Beide visualisieren diese physikalischen Grundphänomene, verwandeln diese Energieformen in integrale Kräfte ihrer künstlerischen Werke, machen sie darin sichtbar und sinnlich erfahrbar.
In ihrem Gegenüber und Miteinander erzeugen die Arbeiten der Künstler ein räumlich verdichtetes Energiefeld, das die Ausstellung bei dr. julius | ap förmlich selbst zu einem transducer werden lässt.

„transducer
Jan van Munster [NL] + Julius Stahl [DE]
Eröffnung mit einer Einführung von Ivo Wessel“
weiterlesen

Intermediate Programme.
dr. julius | ap · 2016 · Accrochage +

_ 29. Januar bis 5. März 2016



All images © dr. julius | ap, VG Bild-Kunst. Courtesies: Friederike von Rauch – Gallery Fifty One, Antwerp. Esther Stocker – Krobath | Wien. Jörn Vanhöfen – Kuckei+Kuckei, Berlin

In der ersten neuen Ausstellung des Jahres 2016 zeigt dr. julius | ap eine Zusammenstellung von Werken 32 internationaler Künstlerinnen und Künstlern.
Die Accrochage + bildet die ganze Bandbreite der Programmgalerie ab und versammelt deren inhaltliche Vielfalt. Die verdichtete Präsentation teils schon einmal gezeigter sowie teils neu aufgenommener Kunstwerke versteht sich dabei sowohl als Hommage an alle beteiligten Kunstschaffenden, als sie auch Ausdruck der Position von dr. julius | ap als einem anerkanntem Ort internationaler zeitgenössisch minimal konkreter Kunst + Architektur ist.

„Intermediate Programme.
dr. julius | ap · 2016 · Accrochage +“
weiterlesen

SATZVERBINDUNGEN

Siegfried Kreitner – Minimalkinetik
Astrid Schindler – Zeichnung

_ 12. November 2015 bis 9. Januar 2016



Fotografien © Kreitner, Schindler, dr. julius | ap, VG Bild-Kunst

Zum Ende des Ausstellungsjahrs 2015 zeigt dr. julius | ap in der Ausstellung SATZVERBINDUNGEN minimal-kinetische Skulpturen von Siegfried Kreitner [1967 in Simbach am Inn] sowie Zeichnungen, Grafiken und raumbezogene Werke von Astrid Schindler [1983 in Augsburg].
Wie sich Kreitners Arbeiten durch ihre Kombination aus langsamster mechanischer Bewegung mit ihrer jeweiligen Lichtführung nicht für kurzes Hinschauen und schnelles Erfassen eignen, erschließen sich Schindlers Werke ebenfalls nie auf den ersten Blick, sondern erst dann, wenn man diesem misstraut und sich eingehend mit ihnen und ihren hintergründigen Eigenheiten befasst. Gerade also weil die künstlerischen Mittel beider Positionen jeweils zurückgenommen und reduziert eingesetzt sind, ist man in der Betrachtung sehr gefordert, um sich die inneren Wesensmerkmale der gezeigten Kunst zu erschließen.
Die erste gemeinsame Ausstellung der beiden fügt insofern der programmatischen Linie von dr. julius | ap erneut jeweils sehr zeitgenössische, individuelle und spezifische künstlerische Aspekte in konzeptueller Fortschreibung einer auf dem Konkreten basierenden Kunstauffassung hinzu.

„SATZVERBINDUNGEN

Siegfried Kreitner – Minimalkinetik
Astrid Schindler – Zeichnung“
weiterlesen

Esther Stocker [IT] — THE CONTINUITY OF ATTENTION
Installation, Zeichnung, Malerei

_ 18. September bis 31. Oktober 2015. Mit Gastkünstlerin Anna-Maria Bogner [AT]



Fotografien © dr. julius | ap

Am Freitag der Berlin Art Week 2015 eröffnet dr. julius | ap die Ausstellung The Continuity Of Attention der beiden in Wien lebenden Künstlerinnen Esther Stocker und Anna-Maria Bogner. Das Gegenüber und das Miteinander ihrer künstlerischen Arbeiten setzen ein bewusst in die Berlin Art Week 2015 hinein platziertes Ausrufezeichen für die programmatische Arbeit der Galerie.

„Esther Stocker [IT] — THE CONTINUITY OF ATTENTION
Installation, Zeichnung, Malerei“
weiterlesen

dr. julius | ap at POSITIONS Berlin art fair

_ September 17 – 20, 2015


dr. julius | ap
at
POSITIONS Berlin art fair
Booth C24
Arena Berlin · Eichenstrasse 4 · 12435 Berlin

During Berlin Art Week dr. julius | ap will present four key artists of the gallery’s programme at POSITIONS Berlin art fair.

Wolfgang Berndt – counterpart brown, 2015. Lambda print, 3mm aludibond, liquid gloss 80 x 80 cm

Stephan Ehrenhofer – Rodeo 2 coils, 2015. Polypropylen-Ribbons
Ø variable 12 – 19 cm, h 5 cm

Ray Malone – Unbound [Red], 2001. Acrylic and charcoal on paper, 50 x 50 cm

Riki Mijling – Void I, 2014. Steel with rust patina, 32.8 x 30 x 23.2 cm

In addition, a minimal-kinetic light sculpture by Siegfried Kreitner [DE] will be shown in the Arena and a video by Juliane Schmidt [DE] will be displayed in the fair’s video lounge, both following proposals by dr. julius | ap.

METRIC

Douglas Allsop [GB] + Riki Mijling [NL]

_ 25. Juni bis 31. Juli 2015, auf Verabredung bis 11. September 2015




METRIC stellt Arbeiten der niederländischen Bildhauerin Riki Mijling und des britischen Minimalisten Douglas Allsop einander gegenüber. Die künstlerischen Konzepte beider haben klare geometrisch basierte Ausgangspunkte, die sich durch die Verwendung spezifischer Medien, Werkstoffe und Techniken in ihren Werken jeweils sehr individuell entfalten.
Im Dialog mit einander sowie den Räumen von dr. julius | ap ergänzen sich deren Qualitäten gegenseitig zu einer künstlerisch und programmatisch hochverdichteten Ausstellung.

„METRIC

Douglas Allsop [GB] + Riki Mijling [NL]“
weiterlesen

Monika Brandmeier – Sätze

_ 30. April bis 6. Juni 2015 [Verlängerung auf Verabredung bis 20. Juni 2015]




Mit der Ausstellung „Sätze“ zeigt Monika Brandmeier Arbeiten in verschiedenen Medien – Zeichnung, Fotografie, Skulptur – denen gemeinsam ist, dass in ihnen einzelne Elemente auf einleuchtende Weise zusammengefügt und zusammengehalten werden. Diese Konstellationen sind niemals nur Möglichkeit oder Variante, nie beiläufig im Sinne eines Fundstücks oder einer charmanten Beobachtung, sondern klare Sätze, nach deren Lektüre man versteht, dass sie vor allem von ihrer eigenen Grammatik handeln.

„Monika Brandmeier – Sätze“ weiterlesen

KONZEPT PAPIER
Eine thematische Gruppenausstellung von dr. julius | ap

_ 5. März bis 11. April 2015




Papier ist allgegenwärtig, als grundlegendes Medium, nicht nur in der Welt der Kunst.
In der Ausstellung KONZEPT PAPIER werden Arbeiten von sechs Künstler/innen aus dem Programm der Galerie gezeigt, die – darüber hinausgehend – diesen Werkstoff und seine spezifischen Eigenschaften zum essentiellen Bestandteil konzeptuell geprägter Kunstwerke werden lassen.

Zu sehen sind Arbeiten von

Carlo Battisti [IT]
Stephan Ehrenhofer [AT]
Ray Malone [GB]
Astrid Schindler [DE]
Denise Winter [DE]
Annett Zinsmeister [DE]

„KONZEPT PAPIER
Eine thematische Gruppenausstellung von dr. julius | ap“
weiterlesen

RELATED LINES
Hartmut Böhm [DE] + Matthew Deleget [US]

_ 13. November 2014 bis 24. Januar 2015, auf Verabredung bis 14. Februar 2015




Die Künstler stehen einander in einem bemerkenswerten Spannungsverhältnis gegenüber, sowohl durch ihre Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Generationen als auch zur europäischen bzw. amerikanischen Tradition minimal-konkreter Kunst und deren übergeordneten kulturellen Bezügen. Sie stellen mit RELATED LINES erstmals gemeinsam in einer Duo-Ausstellung bei dr. julius | ap aus, nachdem beide schon 2012 an der internationalen Gruppenausstellung FutureShock OneTwo beteiligt waren.
Die beiden Künstler werden einander sowie auch den Räumen der Galerie mit installativen, präzise gesetzten Arbeiten begegnen.

Hartmut Böhm, Relief 6 Punkte 1,4,9,16,25,36, 1959. Holz, Karton, Lack, 40 x 80 x 4 cm. Sammlung Stiftung für konkrete Kunst, Reutlingen

Hartmut Böhm, Ohne Titel [Millimeterpapierblock], 1993. Transparentpapiere bedruckt, 29,7 x 29,7 cm

Matthew Deleget, Shuffle Paintings, since 2006. Working process example

Matthew Deleget, Shuffle [for Jose Cheo Feliciano], 2010. Acrylic on wood, 45,4 x 45,4 cm

„RELATED LINES
Hartmut Böhm [DE] + Matthew Deleget [US]“
weiterlesen

TECH.ART.INTERSECT.

_ 17. bis 19. Oktober 2014


Schnittmengen von Kunst und Technik.
Eine Kooperation von Artis engineering + dr. julius | ap

Unter dem Titel TECH.ART.INTERSECT. zeigte dr. julius | ap während einer dreitägigen Veranstaltung elf Künstlerinnen und Künstler aus dem aktuellen Programm der Galerie in den Räumen von Artis engineering in Berlin Tempelhof:

Douglas Allsop [GB] ∙ Wolfgang Berndt [DE] ∙ Stephan Ehrenhofer [AT] ∙ Anette Haas [DE] ∙ Ewerdt Hilgemann [DE/NL] ∙ Gilbert Hsiao [US] ∙ Siegfried Kreitner [DE] ∙ Ray Malone [GB] ∙ Riki Mijling [NL] ∙ Regine Schumann [DE] ∙ Jan Maarten Voskuil [NL]

Bilder dieser nicht-öffentlichen Ausstellung, in deren Rahmen auch zwei Robotic-Kunst-Projekte realisiert wurden, sind hier zu sehen:



Ein Katalog ist in der edition ROTE INSEL erschienen.

„TECH.ART.INTERSECT.“ weiterlesen

UNTOUCHABLE
Regine Schumann – light paintings

_ 19. September bis 1. November 2014



Farbe, Licht, Material, Form und Raum – diese grundlegenden Begriffe und Qualitäten der Kunst an sich finden im Werk von Regine Schumann in hoch verdichteter Art und Weise einzigartigen Ausdruck.
Basierend auf der Malerei und ihrem daraus gewachsenen Verständnis für den Umgang mit Farbe, hat die Künstlerin in ihrem Werdegang früh die Grenzen der Disziplin hinter sich gelassen. Die Auseinandersetzung mit Licht und Farbe, dem gesamten Zusammenwirken aller ihrer Qualitäten untereinander, von den Harmonien bis zu den Kontrasten, führten ihre Arbeit auf neue Wege. Aus der Untersuchung verschiedenster Materialien heraus konzentriert sie sich daher seit mittlerweile vielen Jahren in zahlreichen Varianten auf fluoreszierendes Acrylglas. Insbesondere die spezifischen Eigenschaften dieses industriell hergestellten Werkstoffs in Bezug auf Licht, dessen Färbung, Brechung, Lenkung, Speicherung, Filterung und Mischung eröffnen ihr den virtuosen Umgang mit ihren künstlerischen Themen. Dabei entwickelt sie aus diesem Acrylglas hochpräzise geometrisch reduzierte Objekte, die ihre inneren Farbwelten jeweils sehr spezifisch mit dem umgebenden Raum und seinen tages- wie jahreszeitlich wechselnden Lichtverhältnissen in eine sich beständig subtil verändernde Beziehung setzen. Der gezielte Einsatz von Schwarzlichtleuchten unterstreicht dabei diese Bedingungen zusätzlich und erweitert das Seherlebnis der erzeugten Farbraumkörper deutlich. Die Werke entfalten jeweils eine hochästhetische, sinnlich erfahrbare Aura. „Ich lade den Betrachter ein, sich selbst im Bild wiederzufinden und sich damit ins farbige Licht zu rücken“, so die Künstlerin.
In der Summe stehen Regine Schumanns Arbeiten in bestechender Weise für minimal-konkrete Kunst zeitgenössischer Prägung, wie sie von dr. julius | ap vertreten wird: Sie fordert den Betrachter mittels einer genauen Wahrnehmung, in die Wesenszusammenhänge der Dinge an sich wie der Welt als solcher vorzudringen.

„UNTOUCHABLE
Regine Schumann – light paintings“
weiterlesen

dr. julius | ap auf der POSITIONS BERLIN 2014

_ 18. bis 21. September 2014




Siegfried Kreitner [DE], Wolfgang Berndt [DE], Ray Malone [GB], Stephan Ehrenhofer [AT]

Christiane Meixner schreibt zudem im Tagesspiegel

dr. julius | ap @ THE-SOLO-PROJECT 2014

_ 18. bis 22. Juni, St. Jakobshalle, Basel [CH]




Riki Mijling [NL] + Siegfried Kreitner [DE] + Daniel Göttin [CH]

dr. julius | ap @ THE-SOLO-PROJECT
St. Jakobshalle
Brüglingerstrasse 19-21
Basel

„dr. julius | ap @ THE-SOLO-PROJECT 2014“ weiterlesen

HIGH DENSITY

Susan York [US] – Graphit-Objekte
Peter Weber [DE] – Filz/Papier/HDPE-Faltungen

_ 5. Juni bis 26. Juli 2014



In der Ausstellung HIGH DENSITY zeigt dr. julius | ap Arbeiten zweier Künstler, die jeweils das Verhältnis spezifischer Materialeigenschaften und künstlerischer Techniken in den Mittelpunkt ihres Werkes stellen.

Die Arbeiten von Susan York leben in der Tradition des amerikanischen Minimal und genießen dennoch ihre absolute Eigenheit. Die schimmernden, silbrigschwarzen, immer leicht asymmetrischen Kuben entstehen aus feinstem Graphitstaub. Die Künstlerin presst diesen in keramische Formen und brennt sie anschließend bei hoher Temperatur im Brennofen. So entstehen kompakte Kuben unterschiedlichster Ausmaße. Die Rohlinge erfahren dann erst ihre eigentliche Gestaltung, indem sie in einem aufwendigen Polierprozess geglättet werden und dadurch ihre endgültige Form erhalten. Ihre fast schwebende Anmutung an der Wand verrät nichts von ihrem massiven, gewichtigen Gehalt, eher schimmern sie leicht realitätsfern, das Licht einfangend und den Betrachter zur staunenden Kontemplation einladend.

„HIGH DENSITY

Susan York [US] – Graphit-Objekte
Peter Weber [DE] – Filz/Papier/HDPE-Faltungen“
weiterlesen

D–FORM
Ewerdt Hilgemann / Jan Maarten Voskuil

_ 4. April bis 31. Mai 2014




Mit der Ausstellung D–FORM des Bildhauers Ewerdt Hilgemann und des Malers Jan Maarten Voskuil richtet dr. julius | ap erneut den Blick auf aktuelle geometrisch-konstruktive Kunst aus den Niederlanden. Dabei stehen die Skulpturen von Ewerdt Hilgemann mit den Bildobjekten von Jan Marten Voskuil in ihrer jeweiligen Formfindung über den Weg des De-formierens einer idealen Ausgangsgeometrie einander sowohl spannungsreich gegenüber als auch künstlerisch miteinander in Beziehung.

„D–FORM
Ewerdt Hilgemann / Jan Maarten Voskuil“
weiterlesen