Denise Winter [DE]

*1983 in Berlin
Lebt und arbeitet in Köln

drj Programmkünstlerin seit 2014

www.denisewinter.de, www.instagram.com/denisewinter.de, www.instagram.com/fugue_folded_recomposed

Shibuya (aus der Serie Prototypen), 2020. Acrylglas, zweilagig, gefräst, 100 x 66 x 1 cm
Kertész utca (aus der Serie Prototypen), 2013. MDF, ca 174 x 109 x 2 cm
Cut-Out_TYO, 2020, Papier, Laser Cut, 40 x 30 x 0,4 cm
Cut-Out_TLV, 2020, Papier, Laser Cut, 40 x 30 x 0,4 cm
Landschaft, Ein Fragment, 2019. Papier, Transparentpapier, Tintenstahldruck, Milimeterpapier, Tinte, je 29,7 x 21 x 3 cm
DEW21 Kunstpreis 2017, exhibition view Dortmunder U, Germany. Foto: Hannes Woidich
0.7 m³, (BOXHOME), 2009, aluminium, approx. 300 × 150 × 15.5 cm. Foto: Denise Winter

Courtyard, 2012, chipboard, approx. 9 × 120 × 160 cm. Foto: Hannes Woidich
courtyard_view_displaced02 (single), 2017, rubber-polyurethane composite, 1.8 × 180 × 120 cm. Foto: Hannes Woidich
blue (from the Hidden Landscape series), 2010, C-print on aluminium composite material, 94 × 136 cm. Foto: Denise Winter
Aus dem Buch raumtasten, Verlag Kettler, 2018, 2 x 80 Seiten, ISBN 978-3-86206-769-5. Foto: Hannes Woidich
Aus dem Buch raumtasten, Verlag Kettler, 2018, 2 x 80 Seiten, ISBN 978-3-86206-769-5. Foto: Hannes Woidich
Cameri (from the city whitening series), 2015, analogue negative scanned and as pigment print on Hahnemühle, 82 × 62 cm. Foto: Denise Winter
typewriter drawing_CGN01_em(und gunsten nieder-) (and in favor of nieder-), 2015, paper, ink, 21 × 15 × 3 cm. Foto: Hannes Woidich
typewriter drawing_FI_02, 2017, paper, ink, approx. 20 x 30 x 3 cm. Foto: Hannes Woidich
typewriter drawing_nicht auf Bäumen ist (not on trees is), 2018, paper, ink, approx. 42 × 34 × 2 cm. Foto: Hannes Woidich
typewriter drawing_TLV02, 2015, paper, ink, approx. 20 x 30 x 3 cm. Foto: Denise Winter
Atrium. Where the sheep and the wolf came out of the fur, 2013, solid beech veneered with chipboard, approx. 250 × 375 × 4 cm. Foto: Denise Winter
Detail: typewriter drawing_ein Funke, 2018, paper, ink, approx. 20 x 30 x 3 cm. Foto: Denise Winter
0.7 m³, (BOXHOME), 2009, aluminium, approx. 300 × 150 × 15.5 cm. Foto: Denise Winter
York_02, 2016, acrylic glass, 213 × 50 × 32 cm. Foto: Denise Winter
 

Ausstellungen und Beteiligungen:

 

Intermediate Programme.
Accrochage 2022.

___DE___
Eine Programmausstellung zum Jahreswechsel.
Zu sehen von Dezember 2022 bis Februar 2023.
Privat, auf Verabredung.

___EN___
A programme exhibition at the turn of the year.
On view from December 2022 through February 2023.
Private, by appointment.

Mit Werke von [in räumlicher Reihenfolge bei drj] • With works by [in drj space related order]

Esther Stocker [IT] • Alain Biltereyst [BE] • Hartmut Böhm [ DE] • Monika Brandmeier [DE] • Jan van Munster [NL] • Anette Haas [DE] • Yasuaki Kuroda [JP] • Susan York [US] • Michael Rouillard [US] • Denise Winter [DE] • Carlo Battisti [IT] • Carles Valverde [ES/CH] • Aiko Tezuka [JP] • Wolfgang Berndt [DE] • Nils-Simon Fischer [DE] • Justina Moncevičiūtė [LT] • Daniel Göttin [CH] • Siegfried Kreitner [DE] • Samantha Bittman [US] • Gilbert Hsiao [US] • Joseph Shetler [US] • Peter Weber [DE] • Douglas Allsop [GB] • Don Voisine [US] • José Heerkens [NL] Natalie Reusser [CH] • Sarah Smolders [BE] • Brigitte Schwacke [DE] • Julius Stahl [DE] • Daniela Comani [IT] • Jan Maarten Voskuil [NL] • Friederike von Rauch [DE] • H. Frank Taffelt [DE] • David Semper [DE] • Ray Malone [IE] • Willem Besselink [NL] • Matthew Hawtin [CA] • Cedric Christie [GB] • Anna Kubelík [CH] +  Oliver Schmid [CH] • Lucía Simón Medina [ES] • Fernanda Fragateiro [PT] • Oliver Siebeck [DE] • Hellmut Bruch [AT] • Matthew Deleget [US]

ÜBERTRAG
Denise Winter + Hartmut Böhm


Ausstellung vom 21. Juni bis 19. September 2020.
Täglich auf Verabredung zu sehen sowie samstags von 13 bis 19 Uhr.

links: Hartmut Böhm, rechts: Denise Winter Denise Winter, Shibuya (aus der Serie Prototypen), 2020 Denise Winter, links: Cut-Out_TYO_02, 2020, rechts: Cut-Out_TLV, 2020 Denise Winter, Cut-Out_TYO_02, 2020
Denise Winter, Cut-Out_TLV, 2020 Denise Winter, Kertész Utca (aus der Serie Prototypen), 2013
Hartmut Böhm, Zwei Diagonalen, 1980 Hartmut Böhm, Zwei Senkrechte, 1980 Hartmut Böhm, o.T., 1972 Hartmut Böhm, o.T., 2015/16 Hartmut Böhm, o.T., 1992 Hartmut Böhm, Kaltgrau VI und Rötel, zweigeteilt/dreigeteilt, 1998 Hartmut Böhm, Kaltgrau und Rötel, zweigeteilt/dreigeteilt, 1998 Denise Winter, Landschaft, ein Fragment, 2019 Hartmut Böhm, Gegenüberstellung II, 2005 Hartmut Böhm, o.T., 1993 Einladungskarte, Vorderseite Einladungskarte, Rückseite

„ÜBERTRAGDenise Winter + Hartmut Böhm
weiterlesen

PROOF of CONCEPT

Eine drj Accrochage + als Komposition aus Raum und Kunst

_ 28. November 2019 bis 18. Januar 2020



Zum Abschluss des besonders intensiven Ausstellungsjahrs 2019 zeigt drj eine Auswahl von Arbeiten tragender Künstler*innen des langjährigen Programms als Acchrochage aus den Beständen. Darüber hinaus werden gezielt neue Arbeiten sowie einzelne zusätzliche Positionen als + in die Ausstellung integriert. So wird die Kontinuität der künstlerisch-inhaltlichen Ausrichtung des Programms sowohl unterstreichen als auch ein Ausblick auf die Zukunft gegeben.

PROOF of CONCEPT

Eröffnung Donnerstag, 28. November 2019, 19 – 21 h
Ausstellung bis 18. Januar 2020
Donnerstag bis Samstag 15 – 19 Uhr und auf Verabredung
An allgemeinen Feiertagen geschlossen

At the end of the particularly intensive exhibition year 2019, drj will display a selection of works by leading artists from its long-standing programme as accrochage. In addition, new works as well as individual additional positions will be integrated into the exhibition as a +.
By this, the continuity of the artistic orientation of the programme is both underlined and an outlook on the future is given.

„PROOF of CONCEPT“ weiterlesen

POSITIONS Berlin art fair 2019

_ 12. bis 15. September 2019



— [DE] — [for EN click WEITERLESEN below the image]

Auf der POSITIONS Berlin art fair 2019, im Hangar 4 des Flughafen Tempelhof, sind sieben Programmkünstler*innen zu sehen:


Auf dem drj art projects Messestand sind Arbeiten von Annegret Hoch, Anna Kubelík, Denise Winter und Mandy Cano Villalobos sowie von Hartmut Böhm ausgestellt. Die kuratierte Präsentation setzt mit einen gezielten Fokus auf Malerei, Collage, Objekt-, Textil- und Papierkunst auf konzeptuellen Grundlagen, um die Entwicklung des Profils von drj zu unterstreichen. Darüber hinaus ist Siegfried Kreitner mit einer speziell für die Outdoor Positions, dem Skulpturenpark der Messe, fertiggestellten über drei Meter hohen kinetischen Arbeit und Esther Stocker mit einer Knitterskulptur in den Selected Positions, der von den Messedirektoren Kristian Jarmuschek und Heinrich Carstens kuratierten Sektion für junge Sammlerinnen, vertreten.

Ein besonderes Highlight ist zudem die zweite Ausgabe von CENTURY. idee bauhaus, dem offiziellen Beitrag von drj art projects zum Programm von 100 Jahre Bauhaus, der als thematische Sonderausstellung im Rahmen der POSITIONS gezeigt wird.

Booth C15
ANNEGRET HOCH, ANNA KUBELÍK, DENISE WINTER, MANDY CANO VILLALOBOS, HARTMUT BÖHM
SIEGFRIED KREITNER / Outdoor Positions, ESTHER STOCKER / Selected Positions

CENTURY. idee bauhaus
Thematische Sonderausstellung auf der POSITIONS Berlin Art Fair
100 Perspektiven zu 100 Jahre Bauhaus — 100 internationale Künstler/innen reflektieren ihre persönliche Haltung zur idee bauhaus
Sector E02
Eine Ausstellung zu 100 Jahre Bauhaus

POSITIONS Berlin Art Fair 2018

_ 27. bis 30. September 2018


— [DE] — [for EN click WEITERLESEN below the image]

drj — dr. julius | ap zeigt auf der POSITIONS 2018 anhand von Werkprofilen ausgewählter Künstlerinnen und Künstler erneut programmatische Konsequenz zeitgenössisch konzeptuell minimaler Kunst. Zu sehen sind Werke von Anette Haas , Denise Winter, Daniel Göttin, Jan van Munster und Stephan Ehrenhofer am Messestand, sowie von Siegfried Kreitner und Jan Maarten Voskuil in Sonderausstellungen.

„POSITIONS Berlin Art Fair 2018“ weiterlesen

DECADE ONE
Ten years dr. julius | ap

_ 6. Mai bis 16. Juni 2018

Am 2. Mai 2008 wurde die erste Ausstellung bei dr. julius | ap eröffnet. Ab dem 6. Mai 2018 wird mit DECADE ONE die 68. gezeigt.
Zum Abschluss der ersten zehn Jahre wird darin mit einer Groß-Accrochage auf die 67 Ausstellungen der Galerie nicht nur zurückgeblickt, sondern anhand bekannter sowie neuer künstlerischer Positionen des Programms sogleich ein Ausblick auf die beginnende zweite Dekade geworfen werden.



Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
· Anna-Maria Bogner [AT] · Monika Brandmeier [DE] · Daniela Comani [IT] · Anette Haas [DE] · José Heerkens [NL] · Anna Kubelik [DE] · Riki Mijling [NL] · Friederike von Rauch [DE] · Natalie Reusser [CH] · Astrid Schindler [DE] · Regine Schumann [DE] · Lucía Simón Medina [ES] · Esther Stocker [IT] · Denise Winter [DE] · Susan York [US] · Annett Zinsmeister [DE] · Douglas Allsop [GB] · Dieter Balzer [DE] · Carlo Battisti [IT] · Wolfgang Berndt [DE] · Willem Besselink [NL] · Alain Biltereyst [BE] · Hartmut Böhm [DE] · Matthew Deleget [US] · Stephan Ehrenhofer [AT] · Gerhard Frömel [AT] · Daniel Göttin [CH] · Robert Gschwantner [AT] · Gilbert Hsiao [US] · Siegfried Kreitner [DE] · Ray Malone [IE] · Jan van Munster [NL] · Hansjörg Schneider [DE] · Julius Stahl [DE] · Tim Stapel [DE] · Don Voisine [US] · Jan Maarten Voskuil [NL] · Peter Weber [DE]

Zudem werden Werke ausgewählter weiterer Künstler/innen zu sehen sein:
· Carl Andre [US] · John Aslanidis [AU] · Horst Bartnig [DE] · Hellmut Bruch [AT] · Günter Fruhtrunk [DE] · Michaela Hofmann-Göttlicher [AT] · Aleksej Mirnij [RU] · Michael Rouillard [US] · Maik Teriete [DE] · Carles Valverde [ES]

„DECADE ONE
Ten years dr. julius | ap“
weiterlesen

START-UP! Second edition _ Hanover

_ 30. August bis 20. Oktober 2017




Die neue Sektion zu Auflagen + Serien der edition ROTE INSEL im OUTLOOK, dem Projektraum der Galerie Robert Drees in Hannover gezeigt. Die Arbeiten der teilnehmenden Künstler/innen werden dort in einer neuen, ortsspezifischen Komposition gezeigt werden.

Eröffnung Mittwoch, 30. August 2017
Ausstellung bis 20. Oktober 2017

„START-UP! Second edition _ Hanover“ weiterlesen

START-UP!
Multiples + Series

_ 28. April bis 27. Mai 2017




START-UP!
Eine eigene Edition zusätzlich zur laufenden Ausstellungsarbeit zu etablieren, liegt für eine inhaltlich definierte Programmgalerie wie dr. julius | ap nahe. Unter dem Namen edition ROTE INSEL sind insofern seit 2010 bereits Publikationen zu den Künstlerinnen und Künstlern des Programms auf der Website rote-insel.com in loser Folge versammelt.
In einem weiteren Bereich werden nun ab Mai 2017 dort auch Kunstwerke aus dem Programm als Auflagen- und Reihenarbeiten angeboten werden. Dem liegt die Überzeugung zugrunde, dass sich verdichtete, in Serie angelegte Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern des zeitgenössischen konzeptuellen Felds besonders gut eignen, um aktuelle Ideen und Haltungen der Kunst dieser Prägung in ihrer ganzen Breite und Tiefe deutlich zu machen. Ein wesentlicher Aspekt ist zudem, diese auch einer neuen Generation Kunst-Interessierter leicht zugänglich zu machen und sie dafür zu erreichbaren Preisen anbieten zu können.

dr. julius | ap zeigt insofern als Auftakt in START-UP! Werke in Auflagen und Reihen von Künstlerinnen und Künstlern des etablierten Galerieprogramms sowie geladener Gäste in einer Gruppenausstellung. Wie der Titel impliziert, sind vorwärtsblickende, neue Wege suchende sowie teils auch experimentelle Konzepte deren inhaltlich tragende Momente, sowohl was die einzelnen Arbeiten als auch den Charakter ihrer Zusammenstellung betrifft.
Dies unterstreicht anschaulich, welche künstlerische Kraft, Innovationsfreude und Frische der zeitgenössischen konzeptuell minimal konkreten Kunst gerade heute innewohnt.

„START-UP!
Multiples + Series“
weiterlesen

Weißbruch
Anette Haas _ Denise Winter

_ 20. Oktober bis 19. November 2016



Weißbruch

Mit der fünften Duo-Ausstellung des Jahres 2016 wird die vorletzte Station des Jahresprogramms von dr. julius | ap erreicht. Der Titel Weißbruch [engl.: Crazing] bezieht sich auf einen Fachbegriff aus der Kunststoffherstellung und beschreibt mikroskopisch kleine Weißverfärbungen, eigentlich Materialfehler, deren Eigenschaften allerdings auch gezielt genutzt werden können. Der daraus ableitbare Denk- und Handlungsansatz verbindet die Auffassungen der beiden Künstlerinnen Anette Haas und Denise Winter, unterscheidet sie aber gleichzeitig durch ihren spezifischen Umgang damit. Sie vertreten mit ihren Arbeiten ohnehin gegensätzliche Positionen im Programm der Galerie und stehen darin für zwei Generationen zeitgenössischer Haltungen, die künstlerisch sehr eigenständige Wege verfolgen. Insofern begegnen sie sich bei dr. julius | ap mit ihren Werken in einer Gegenüberstellung, die genau darüber ihren inhaltlichen Reiz bezieht.

„Weißbruch
Anette Haas _ Denise Winter“
weiterlesen

PAPER POSITIONS 2016

_ April 27 through May 14, 2016

PAPER POSITIONS
A groupshow at Bikini Berlin featuring a.o.

Hartmut Böhm · Ray Malone · Denise Winter

Vernissage Wednesday, April 27, 2016, 6 pm
Exhibition April 28 – May 14, Mo – Sa 10 am – 8 pm
Bikini Berlin · Budapester Str. 38-50 · 10787 Berlin

Intermediate Programme.
dr. julius | ap · 2016 · Accrochage +

_ 29. Januar bis 5. März 2016



All images © dr. julius | ap, VG Bild-Kunst. Courtesies: Friederike von Rauch – Gallery Fifty One, Antwerp. Esther Stocker – Krobath | Wien. Jörn Vanhöfen – Kuckei+Kuckei, Berlin

In der ersten neuen Ausstellung des Jahres 2016 zeigt dr. julius | ap eine Zusammenstellung von Werken 32 internationaler Künstlerinnen und Künstlern.
Die Accrochage + bildet die ganze Bandbreite der Programmgalerie ab und versammelt deren inhaltliche Vielfalt. Die verdichtete Präsentation teils schon einmal gezeigter sowie teils neu aufgenommener Kunstwerke versteht sich dabei sowohl als Hommage an alle beteiligten Kunstschaffenden, als sie auch Ausdruck der Position von dr. julius | ap als einem anerkanntem Ort internationaler zeitgenössisch minimal konkreter Kunst + Architektur ist.

„Intermediate Programme.
dr. julius | ap · 2016 · Accrochage +“
weiterlesen

KONZEPT PAPIER
Eine thematische Gruppenausstellung von dr. julius | ap

_ 5. März bis 11. April 2015




Papier ist allgegenwärtig, als grundlegendes Medium, nicht nur in der Welt der Kunst.
In der Ausstellung KONZEPT PAPIER werden Arbeiten von sechs Künstler/innen aus dem Programm der Galerie gezeigt, die – darüber hinausgehend – diesen Werkstoff und seine spezifischen Eigenschaften zum essentiellen Bestandteil konzeptuell geprägter Kunstwerke werden lassen.

Zu sehen sind Arbeiten von

Carlo Battisti [IT]
Stephan Ehrenhofer [AT]
Ray Malone [GB]
Astrid Schindler [DE]
Denise Winter [DE]
Annett Zinsmeister [DE]

„KONZEPT PAPIER
Eine thematische Gruppenausstellung von dr. julius | ap“
weiterlesen

Acc+
Private View. By Appointment.

_ 20. Februar bis 28. März 2014




_ Private View. By Appointment. dr. julius | ap Accrochage +

_ Nur auf Verabredung: info@dr-julius.de oder +49 30 243 743 49

_ February 20 through March 28, 2014.

_ To be seen by appointment only: info@dr-julius.de or +49 30 243 743 49

dr. julius | ap
Leberstrasse 60
10829 Berlin
S-Bahn Suedkreuz + Julius-Leber-Bruecke, Bus 106 + 204 to Leuthener Strasse